AB 10.04.25
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: Der Bolero.
NEU AB 20.03.25
Als „Terroristin der Kunst“ schrieb Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Weltberühmt wurde sie mit ihren bunten Nana-Skulpturen. Ihre Lebensgeschichte allerdings steckte voller Abgründe, die sich durch ihr kreatives Schaffen zogen. Kunst worde dabei zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt. Ein poetisches, kraftvolles Porträt ihrer einzigartigen Emanzipation.
AKTUELL
Was Krankenpflege alles leisten muss: Unvorstellbar und auf Dauer kaum zu ertragen. Leonie Benesch ist die routinierte, professionelle Pflegefachkraft, der während einer Nachtschicht die Dinge ausser Kontrolle geraten. Eine erschütternde Hommage an einen unterbesetzten Beruf.
Ein junger, idealistischer Dorfschullehrer kämpft in einem spanischen Dorf gegen konservative Kräfte und gerät ins Visier der Faschisten. Der ergreifend gut gespielte und packend erzählte Film rührt an das Trauma einer ganzen Nation, an die Verbrechen der Vergangenheit, deren verdrängte Spuren sich in den Schritt für Schritt geöffneten Massengräbern finden.
Ein Film über die Freiheit des Geistes, über den von Kant geforderten Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Erst recht dann, wenn andere es nicht tun.
NEU AB 27.03.25
Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr freiwillig selbst mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Was, wenn wir unsere Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfangen würde, uns zu hören?
NEU AB 10.04.25
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Eine filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.