AB 29.06.23
Als experimentierfreudig im Bett sind unsere Schweizer Nachbarn nicht gerade verschrien. Diese perfekt komponierte Konödie beweist nun das Gegenteil. Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch.
Ticketreservierung
Tel. 333 60 81 (AB)
NEU IM PROGRAMM
Mr. Williams ist ein schweigsamer, stocksteifer Bürokrat mit ausdrucksloser Miene. Ein Mann, an den schon seit Jahren nichts mehr herankommt. Hinter seinen Aktenbergen geht nichts voran, und wenn er BürgerInnen mit Petitionen im Amt von Pontius zu Pilatus schickt, nur um dann wieder dort anzukommen, wo sie begonnen hatten, hat das kafkaeske Züge. Doch dann erfährt er, dass er Krebs im Endstadium hat. Und nun möchte Mr. Williams plötzlich schon noch ein bisschen leben. Genauer gesagt wenigstens ein Stück von dem Leben haben, was er sich einstmals gewünscht hat, und das scheinbar ohne sein Zutun an ihm vorbeigezogen ist. Spaß haben. Etwas Bedeutendes tun. Er weiß nur nicht wie… Ein absolut großartiges, herzzerreißendes Meisterwerk mit Bill Nighy in einer denkwürdigen Rolle. Fans trockenen, britischen Humors kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freunde emotionaler Tragödien.
Eine engagierte Lehrerin tritt ihre erste Stelle an. Im Kollegium ist sie schnell als idealistisch verschrien. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt und einer ihrer türkischstämmigen Schüler verdächtigt wird, geht sie der Sache eigenständig auf den Grund. Den Fall kann sie überraschend schnell lösen - doch dann gehen die Probleme erste richtig los... Im Mikrokosmos Schule erzählt der Berliner Regisseur Ilker Çatak, wie schnell soziale Strukturen in sich zusammenfallen können. Ein mitreißend inszenierter Film, der Thriller-Qualitäten hat: Die junge Lehrerin hastet immer verzweifelter über das Schulgelände; versucht, alles richtig zu machen und stößt dabei gegen immer höhere Wände. Deutscher Filmpreis als Bester Film, für Beste Regie, Bestes Drehbuch und für Leonie Benesch als Beste Hauptdarstellerin!
Die Saison startet am 30. Juni! Programm + Ticketvorverkauf sind in Kürze verfügbar
AB 15.06.
Da Jacquelines Wohnung renoviert wird, zieht die 70jährige „für ein paar Tage“ bei ihrer Tochter Carole und deren Ehemann ein. Während das Paar versucht, seine Beziehung zu retten, bereitet Mutti das Abendessen zu, nimmt den Fernseher in Beschlag, organisiert die Küche neu, und, und, und... Mama ist da – gekommen um zu bleiben!