NUR NOCH 

BIS 20.09!

Spielplan & Tickets
 



Online-TICKETS Kino im Kulturhaus

Aktuell 

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte zusammen und lässt sie ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken: Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle nach Paris auf. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne. Während ihre Nachfahren ihren Spuren folgen, enthüllen sie nicht nur ihre Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. Vergangenheit und Gegenwart fügen sich nahtlos  ineinander und ergeben eine farbenprächtige, vielschichtige Familien-Tragikomödie.

 

Neu ab AB 25.09.
In den 1930er-Jahren verdingt sich die aus Dresden stammende Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der peruanischen Hauptstadt Lima. Als sie zusammen mit einem Archäologen in der Wüste von Nazca auf die Geoglypen stößt, hat sie ihr Lebensthema gefunden. Die gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrten Linien und Figuren sind bis heute eines der großen Rätsel der Menschheit. Der Film erzählt die Geschichte von Maria Reiche und wie sie für die Erforschung und den Erhalt der Nazca-Linien kämpfte. Ohne das hartnäckige Engagement dieser mutigen und kämpferischen Frau wären diese faszinierenden Figuren und Linien, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, wohl längst zerstört und vergessen. Am 8. Juni 1998 starb Maria Reiche mit 95 Jahren. Die Trauerfeier fand im Nationalmuseum in Peru statt.  Sie wurde in Nazca neben der Hütte begraben, in der sie über 25 Jahre lang gelebt hatte. 

Ab 18.09.

Edgar Reitz' Hommage an einen faszinierenden Menschen, der ein leidenschaftlicher Aufklärer und universaler Forscher auf allen Gebieten des Wissens war: Leibniz soll einem Porträtmaler im Schloss Herrenhausen Modell stehen. Als die Sitzung mit dem Hofmaler scheitert, übernimmt eine junge Malerin aus den Niederlanden. Sie erkennt, dass ein Porträt mehr bedeutet als ein traditionelles Abbild. Sie stellt sich der Aufgabe, die ganze Persönlichkeit mit allen ihren Leistungen und verborgenen Ängsten im Bild zu erfassen. Die leidenschaftliche Künstlerin bringt Leibniz bald dazu, seine Seele für sie zu öffnen.

 
Anruf
Karte
Infos
Instagram