Online-TICKETS Kino im Kulturhaus

DIESE WOCHE NEU

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelang dem NS-Arzt Josef Mengele die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe seiner wohlhabenden Familie und unterstützt durch ein Netzwerk aus Sympathisanten floh er nach Argentinien, um dort unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte „Todesengel“ sein methodisches Verschwinden und entzog sich so jeglicher Form von Strafverfolgung. Der Film von Sirill Serebrennikov basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Guez und zeichnet ein schonungsloses Bild von Ideologie und Verdrängung.


Die Doku über einen Künstler, der nie stehen geblieben ist. Der Generationen verbindet und selbst mit 70 noch jedes Stadion füllt. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums startete der Musiker Roland Kaiser 2024 seine große "RK50 I 50 Jahre - 50 Hits!"-Tournee. Dabei wurde er mit der Kamera begleitet, die seine spektakulären Auftritte und exklusive Backstage-Momente festgehalten hat. Zu Wort kommen neben Roland Kaiser auch eine Vielzahl langjähriger Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. Ob Fan der ersten Stunde oder neugierig auf das Phänomen Kaiser: Dieser Film ist pure Musikgeschichte für jedes Alter. 



NEU AB 04.12.25

Außergewöhnlich mutig und intensiv: Emma Stone in der Rolle der eiskalten Biotech-Managerin, die von zwei Verschwörungsfanatikern verschleppt wird, weil sie sie für eine Alien-Invasorin halten. Im Kellerverlies  prallen die geschulte Coolness der CEO und die wirre Logik der schwurbelnden Landeier in absurden Wortgefechten aufeinander. George Lanthimos formt aus diesem Remake des koreanischen Kultfilms 'Save the green planet' ein düster-groteskes Kammerspiel  mit einem bitteren, bizarren  Finale. Wer dem Wahnsinn des Hier und Jetzt auf unterhaltsame Weise näherkommen will: Bugonia wäre ein Tipp.  

NEU AB 27.11.25

Auf einer Reise durch die Schweiz wird der Amerikaner James Larkin White festgenommen. Man hält ihn für den verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller. Während er verzweifelt seine Identität verteidigt, gerät er in einen kafkaesken Albtraum. 

Unter der strengen Hand seines Vaters und gefangen in einer Arbeit, die ihn nicht erfüllt, sucht der junge Franz Kafka seinen eigenen Ton. Während erste Texte Leser finden und die Liebe ihn immer wieder überrennt, kämpft er gegen die Widersprüche des Lebens. 

 
Anruf
Karte
Infos
Instagram